
Die Tucher. Eine Nürnberger Patrizierfamilie und ihre Sammlungen in bavarikon
Die Tucher
Stellvertretend für das reiche Wirken der Nürnberger Patrizier-geschlechter – sei es im Stiftungs-wesen, in der Kunst, im Fern-handel – soll hier die Familie der Tucher stehen, die seit dem 14. Jahrhundert in der Stadt lebt. Da die Tucher einen bedeutenden Teil ihres Kunst- und Kulturbesitzes bewahren konnten, eignen sie sich besonders gut für eine exemplar-ische Betrachtung. Die Sammlung-en der Tucher’schen Kulturstiftung verteilen sich heute auf mehrere Nürnberger Institutionen.
Hans Tucher
In der virtuellen Ausstellung wird anhand von ausgewählten Ex-ponaten die spannende Ent-stehungsgeschichte seines Reise-berichtes von der Handschrift bis zum Druck aufgezeigt. Auch die Person und Familie von Hans VI. Tucher werden näher beleuchtet. Einen Höhepunkt bildet das Epitaph für seine Schwägerin Adelheid mit einer Ansicht von Jerusalem, die Hans´ eigenes Reiseerlebnis unmittelbar wider-spiegelt.
Konsorten
Das Leben im 21. Jahrhundert ist so stark von Bildern geprägt, wie nie zuvor. Mit den Kameras der Smartphones lassen sich jederzeit Fotografien anfertigen. Dabei sind Porträtfotos allgegenwärtig, je-doch kaum ein modernes Thema, sondern fast so alt wie die Foto-grafie selbst. Eine Zeitspanne von ungefähr 100 Jahren umfasst die große Sammlung an historischer Porträtfotografie der Nürnberger Familie Tucher, die hier anhand ausgewählter Beispiele vorgestellt wird.