Unsere Stiftungsgeschichte

Die 2012 gegründete gemeinnützige Tucher’sche Kulturstiftung vertritt die kulturellen Interessen der Familie und der 1503 gegründeten Dr. Lorenz Tucher’schen Familienstiftung. Als gemeinnützige Stiftung verwaltet sie deren unveräußerlichen, ehemals freiherrlichen Kunst- und Kulturbesitz. Sie trägt zur Bewahrung, wissenschaftlichen Erforschung und Vermittlung dieser Bestände bei, die Nürnberg und die Region seit Jahrhunderten prägen. Der immaterielle Wert dieser Sammlung liegt in seiner Funktion als Geschichtsspeicher – Jedes Objekt erzählt seine eigene kleine Geschichte, doch zusammen geben sie die Familiengeschichte und Kulturgeschichte der Region Nürnberg wieder. Im Folgenden beleuchten ausgewählte Sammlungsobjekte die Familiengeschichte der Tucher.


Stellvertretend seit dem 14. Jahrhun-dert stehen die Tucher für das reiche Wirken der Nürnberger Patrizierge-schlechter – sei es im Stiftungswesen, in der Kunst und im Fernhandel.


Das 16. Jahrhundert gilt als das erfolgreichste in der Geschichte der "Tucherisch Compagnia". Die Firma handelte europaweit mit verschiedenen Gütern, hauptsächlich mit Safran.


Vom 15. bis in das 20. Jahrhundert erlangten die Tucher sowohl im Handel als auch im Bereich der weltlichen und geistlichen Herrschaft hohe Funktionen als Stifter und Diplomaten.

Nach oben