Teil der aktuellen Sonderausstellung »Vitamin B! Bayern, Bibeln und Beziehungen – Die Gründung des bayerischen Zentralbibelvereins in Nürnberg vor 200 Jahren« im BIBEL MUSEUM BAYERN ist die Liebesgeschichte zwischen Marie Hegel und Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Doch wer war die geborene Tucherin an der Seite des weltberühmten Philosophen?
Das Tucherschloss hat 400 Jahre lang alle Unbill der Geschichte unbeschadet überstanden – bis zum Abend des 2. Januar 1945. Dann dauert es weniger als eine Stunde, bis der verheerende Luftangriff auf die Nürnberger Altstadt auch das patrizische Anwesen in einen Trümmerhaufen verwandelt. 70 Jahre später ist das wiederaufgebaute Schlösschen längst öffentliches Museum. Wie Zerstörung, Wiederaufbau und die Einrichtung des Museums selbst zum Teil der Ausstellung wurden, beleuchtet dieser Beitrag.